Wir arbeiten ständig daran, die Verwendung von wenig umweltverträglichen Kunststoffen zu reduzieren - für einen nachhaltigen Schutz der Umwelt. Den Anteil an Plastikverpackungen konnten wir im letzten Jahr bereits erfolgreich senken, während der Anteil an umweltfreundlichen Materialien wie Pappe und Glas kontinuierlich größer wurde.
Bei Produkten wie Bio Chlorella und Bio Spirulina entschieden wir uns von Anfang an für einen Standbodenbeutel (ein sogenanntes Doypack) aus Papp-Papier, während Artikel wie das flüssige Omega 3 in einer Flasche sowie einer Faltschachtel aus Pappe verpackt werden. Auch bei unseren Naturseifen verzichteten wir auf Plastik, diese liefern wir in einer klimafreundlichen Pappschachtel. Zudem werden die meisten Produkte nicht mehr vollständig eingeschweißt, sondern nur noch mit einem Plastikband am Deckel verschlossen (Deckel-Sleeve).
Beim Versand der Produkte verzichtet unser Lager auf die Verwendung von Packmaterial aus Plastik und setzt ausschließlich auf Packpapier und Pappe.
Klimaneutraler Versand über DHL GoGreen
Unsere Produkte werden nicht nur umweltschonend verpackt, sondern auch klimafreundlich zu Ihnen geliefert: mit DHL, deren GoGreen-Initiative CO2-neutralen Transport garantiert. Schon jetzt umfasst die Elektro-Flotte der DHL über 15.000 E-Transporter und 12.600 E-Trikes, dreirädrige elektrische Lastenräder; bis 2025 soll diese Flotte auf über 38.000 Transporter und 14.000 E-Trikes anwachsen. In über 45 % der Zustellbezirke wird die „letzte Meile“ schon jetzt komplett emissionsfrei zurückgelegt, bis 2025 will DHL diesen Anteil auf über 70 % ausbauen.
Verbleibende CO2-Emissionen, die sich beim Transport noch nicht vermeiden lassen, werden von DHL durch die Investition in verschiedene international anerkannte Klimaschutzprojekte kompensiert:
https://www.dpdhl.com/de/nachhaltigkeit/umwelt/gruenes-produktportfolio/klimaschutzprojekte.html
Umstellung auf recyceltes Plastik
Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, stellen wir jene Produktverpackungen, die noch nicht ganz ohne Kunststoff auskommen, nach und nach auf recyceltes PET um. Mit Jod + Selen wird schon jetzt das erste Produkt in einer Dose aus diesem Recycling-Plastik verschickt, weitere Artikel folgen in Kürze: im Laufe dieses Jahres etwa sämtliche Produkte mit Kapseln und Tabletten.
Spürbare Unterschiede zum bisherigen Material gibt es nur bei der Optik der Dosen. Diese haben einen hellen Grauton, aber ansonsten die gleichen Eigenschaften – und keinerlei Einbußen bei Festigkeit und Qualität.
Plastik ist nicht gleich Plastik
Plastik hat zu Recht keinen guten Ruf, was seine Umweltverträglichkeit angeht, aber bei den verschiedenen Kunststoff-Mischungen gibt es große Unterschiede.
Viele Plastikverpackungen können nur mit erheblichem Aufwand recycelt werden und landen in der Praxis daher meist in einer Verbrennungsanlage, selbst wenn sie für den Gelben Sack (oder die Gelbe Tonne) des Dualen Systems geeignet sind. Das liegt unter anderem daran, dass diese Verpackungen aus mehreren unterschiedlichen Kunststoffen bestehen, welche sich nur schwer wieder trennen lassen.
Unsere neuen PET-Dosen haben den Vorteil, dass sie nicht nur aus recyceltem Plastik bestehen, sondern als Monomaterial auch zu 100 % wiederverwertet werden können. Denn nur das ist wirklich nachhaltig.